Auch für Menschen, die eine Sportart oder einen Beruf mit direktem Körperkontakt ausüben, ist ein Oberflächenverfahren die richtige Behandlungsmethode.
Wenn eine Femto-LASIK aufgrund einer zu dünnen Hornhaut oder wegen bestehender Hornhautnarben nicht möglich ist, ist die Oberflächen-Behandlung häufig der einzige Weg zum Leben ohne Sehhilfe.
Die Verfahren im Vergleich
Voraussetzungen für PRK, LASEK & EPI-LASIK
Die Oberflächen-Behandlungen PRK, LASEK und EPI-LASIK Behandlung sind bei folgenden Fehlsichtigkeiten möglich und wissenschaftlich anerkannt:
Die zu erwartende Sehqualität ist bei PRK, LASEK und EPI-LASIK ebenso hoch wie bei den anderen Verfahren und das Ergebnis ist in jedem Fall das gleiche: ein brillenfreies Leben!
Die Hornhaut besteht aus fünf Schichten. Bei den Oberflächen-Behandlungen wird die Fehlsichtigkeit unterhalb der obersten Hornhautschicht, dem Epithel, korrigiert. Bei den LASIK-Methoden geschieht dies in einer tieferen Hornhautschicht, dem Stroma.
Gründe, die gegen eine Behandlung sprechen
Auch wenn Ihre Fehlsichtigkeit im korrigierbaren Bereich liegt, können PRK, LASEK und EPI-LASIK nicht immer angewandt werden.